Strecken

Du möchtest wissen, wie die Strecke genau verläuft?
Die Route 2026 werden wir wieder neu scouten und es wird wieder wunderschön, herausfordernd, aber die Umgebung und die traumhaften Gravelrouten werden dich für allen Schweiß belohen

Der finale Track wird bis Ende August 2026 an die Teilnehmer versendet.
Eine Draft-Version werden wir bis Ende Jänner 2026 veröffentlichen

Du möchtest beim SALT2026 dabei sein?
dann sei schnell

Route A to be updated

Route B to be updated

Start / Ziel:
Mondsee (Oberösterreich)

Der SALT&LAKE Trail startet in der malerischen Marktgemeinde Mondsee, direkt am gleichnamigen See.

Zum Ankommen und Einfahren am Vortag eignet sich eine entspannte Runde um den Mondsee. Diese führt dich unterhalb der beeindruckenden Drachenwand entlang, durch den Tunnel am Kienberg mit immer wieder spektakulären Ausblicken auf den See. Ein Fotostopp am Kreuzstein ist dabei ein absolutes Muss!

Im Ziel wirst du an der idyllischen Seepromenade von Mondsee empfangen. Hier kannst du dir einen Sprung ins erfrischende Wasser gönnen und deine Ankunft entspannt bei einem Zielbier oder einer Bio-Limo  feiern – ein perfekter Abschluss deines Abenteuers.

oberösterreische Seen

Nach der Durchfahrt durch den Markt von Mondsee beginnt der erste Anstieg – eine angenehme Steigung, zunächst auf Asphalt, später auf einer gut ausgebauten Forststraße in Richtung Kulmspitze. Unterwegs erwarten dich wunderschöne Ausblicke zurück auf den Mondsee und bald auch auf den imposanten Traunstein.

Nach einer weiteren Auffahrt erreichst du den türkisblauen Attersee. Von dort führt die Strecke entlang der Ager, Traun und Alm ins gleichnamige Almtal. Viele Kilometer entlang der schönsten Flüssen, gut geeignet zum Einrollen. Ab Grünau führt dich eine steile Waldstrecke zum Laudachsee und um den Grünberg nach Gmunden. Dort laden die zahlreichen Cafés am See zu einer entspannten Pause ein.

Historisch gesehen war Gmunden ein wichtiger Umschlagplatz für den Salzhandel. Das Salz wurde über den Traunsee transportiert und in Gmunden auf die Pferdeeisenbahn verladen, um weiter ins Landesinnere zu gelangen.

er Radweg bringt dich entlang des Traunsees, bevor du vor Ebensee zu den malerischen Langbathseen abbiegst.

Anschließend fährst du am Ostufer des Attersees und des Mondsees, bevor du den Wolfgangsee erreichst. Entlang der schönen Schotterstraße lädt das „Wagerl am See“ zu einer wohlverdienten Pause ein.

Durch Salzkammergut in Oberösterreich

Nach einer weiteren Auffahrt erreichst du den türkisblauen Attersee. Von dort führt die Strecke entlang der Ager, Traun und Alm ins gleichnamige Almtal. Eine steiles Waldstück hinauf zum Laudachsee und über den Grünberg kommst du nach Gmunden. Dort laden die zahlreichen Cafés am See zu einer entspannten Pause ein.

Historisch gesehen war Gmunden ein wichtiger Umschlagplatz für den Salzhandel. Das Salz wurde über den Traunsee transportiert und in Gmunden auf die Pferdeeisenbahn verladen, um weiter ins Landesinnere zu gelangen.

Der Radweg bringt dich entlang des Traunsees, bevor du vor Ebensee zu den malerischen Langbathseen abbiegst.

Anschließend fährst du am Ostufer des Attersees und des Mondsees, bevor du den Wolfgangsee erreichst. Entlang der schönen Schotterstraße lädt das „Wagerl am See“ zu einer wohlverdienten Pause ein.

Ausflug in die Steiermark und Salzburger Gebirgswelt

Nach Bad Ischl und der beeindruckenden Ewigen Wand führt die Route dich in die Steiermark, wo du den idyllischen Altausseer See und den charmanten Ort Bad Aussee erkundest. Entlang des Koppentals erreichst du den Hallstätter See. Hier kannst du – umgeben von zahlreichen Touristen, vor allem aus Asien – den malerischen Ort Hallstatt bei einem kurzen Sightseeing-Stopp genießen.

Danach wird es anstrengend, aber auch lohnend: Der folgende Anstieg belohnt dich mit spektakulären Ausblicken auf den See, rauschenden Wasserfällen und Gumpen, die zur Abkühlung einladen. Bei der Rossalm bietet sich eine wohlverdiente Einkehr an.

Nach dem Gosausee gelangst du ins Salzburger Land. Hier erwarten dich schöne Schotterstraßen und der Radweg entlang der Lammer, der dich nach Golling und ins idyllische Bluntautal führt. Eine kurvenreiche Schotterstraße bringt dich tief in die Bergwelt. Nach einem langen, schweißtreibenden Anstieg und einer anspruchsvollen Schiebepassage erreichst du schließlich die Grenze zu Deutschland und das Stahlhaus.
Für alle, die nicht schieben wollen,  gibt es eine Umfahrung dieses Abschnittes über Bad Dürrnberg nach Berchtesgaden.

Nun befindest du dich im Nationalpark Berchtesgaden, mit Highlights wie dem majestätischen Königssee und dem malerischen Hintersee.

zurück über Salzburg nach Mondsee

In Berchtesgaden und Bad Reichenhall fährst du durch bayrische Orte mit einer tief verwurzelten Salzgeschichte.

Der Schotterstraßenanteil ist hier besonders hoch, und die atemberaubende Berglandschaft begleitet dich auf deinem Weg. Als nächstes erwartet dich das weltberühmte Salzburg, ein wahres UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einer langen Zeit in der Natur wird der Kontrast zur Stadt besonders eindrucksvoll sein, doch wir führen dich durch die schönsten Ecken der Stadt.

Nun steht noch ein letzter, anspruchsvoller Abschnitt bevor. Unter Gaisberg und Nockberg geht es in Richtung Fuschlsee, wo du nochmal eine wunderschöne Gravelstrecke genießen kannst. Bald sind die letzten Kilometer bis zum Mondsee zurückgelegt. Dort erwartet dich das Ziel, wo du deine Ankunft bei einem erfrischenden Bier oder einer Limonade feiern kannst.

von Bayern über die Stadt Salzburg ins Ziel

In Berchtesgaden und Bad Reichenhall fährst du durch bayrische Orte mit einer tief verwurzelten Salzgeschichte.

Der Schotterstraßenanteil ist hier besonders hoch, und die atemberaubende Berglandschaft begleitet dich auf deinem Weg. Als nächstes erwartet dich das weltberühmte Salzburg, ein wahres UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einer langen Zeit in der Natur wird der Kontrast zur Stadt besonders eindrucksvoll sein, doch wir führen dich durch die schönsten Ecken der Stadt.

Nun steht noch ein letzter, anspruchsvoller Abschnitt bevor. Sollte die Strecke bis zum Herbst geöffnet sein, führt dich der Weg durch die Glasenbachklamm weiter in Richtung Fuschlsee, wo du bald die letzten Kilometer bis zum Mondsee zurücklegen kannst. Dort erwartet dich das Ziel, wo du deine Ankunft bei einem erfrischenden Bier oder einer Limonade feiern kannst.